Einen Monat bot sich für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II die Gelegenheit auf GRADWANDERUNG zu gehen. Zahlreiche weiterführende Schulen aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg sowie benachbarten Landkreisen nutzten die Gelegenheit eines kostenfreien Ausstellungsbesuchs. Den Besuchern wurde anschaulich vermittelt, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Klimazonen der Erde und die zugehörigen Ökosysteme nimmt. Zahlreiche interaktive Exponate boten eine Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen und regten dazu an, sich mit Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen.
Unsere aktuellen Aktivitäten
GRADWANDERUNG: großes Interesse bei Lüneburger Schulen
Natur-Entdeckertag im Wildpark Lüneburger Heide
Mit verschiedenen Mitmachaktionen für Familien begeisterte der Wissenschaftsladen Lüneburg e.V. die Tierparkbesucher beim Naturentdeckertag am 8. Juli 2018.
Die Kleinsten genossen es, „Saatbomben“ für den eigenen Balkon oder Garten zu drehen, während sich Schulkinder mit der Umwandlung von Sonnenlicht in Strom beschäftigten oder Quizfragen zum Umweltschutz beantworteten. Bekleidungskonsum war Diskussionsthema für die Eltern, eingeleitet durch die Frage „Wissen Sie eigentlich, wie weit Ihre Jeans gereist ist, bevor sie in Ihrem Kleiderschrank ist?“
Die Kleinsten genossen es, „Saatbomben“ für den eigenen Balkon oder Garten zu drehen, während sich Schulkinder mit der Umwandlung von Sonnenlicht in Strom beschäftigten oder Quizfragen zum Umweltschutz beantworteten. Bekleidungskonsum war Diskussionsthema für die Eltern, eingeleitet durch die Frage „Wissen Sie eigentlich, wie weit Ihre Jeans gereist ist, bevor sie in Ihrem Kleiderschrank ist?“
Mit diesem Angebot konnte der Wissenschaftsladen Lüneburg den Naturentdeckertag, der mit viel Engagement von Monika Tischbierek (Teamleitung Pädagogik und Event) und ihrem Team organisiert wurde, auf interessante Weise erweitern.
Fotos: Private Aufnahmen